• Termine

Lade Veranstaltungen

Alle 50 Jahre feiern die Neusser ein Quirinusjahr. Zuletzt 2000. Wenn wir dieser Regel folgen, sind wir 2025 auf halber Strecke zwischen zwei Quirinusjahren. Das nächste feiern wir 2050 – also Tausend Jahre Translatio. Was für ein Jubiläum! Soeben sind wir also in ein „kleines Quirinusjahr“ gestartet. Eine gute Gelegenheit, zumindest einen kleinen Impuls mit und für unseren Neusser Stadt- und Pfarrpatron zu geben. Hermann Schenck, der angesehene Superintendent i. R., wird auf unsere Einladung hin daran erinnern, wie die evangelischen Christen im Jahr 2000 das Jubeljahr des Stadtpatrons mitfeierten. Die Prozession mit dem Schrein, dem mehr als tausend Gläubige folgten, stoppte vor der Christuskirche an der Breite Straße. Dort überreichten Vertreter der Evangelischen Kirche in Neuss, angeführt von Pfarrer Hermann Schenck, eine Resolution an Joachim Kardinal Meisner. Darin bekennen sie sich zum heiligen Quirin als Vorbild, ohne ihn um Fürsprache bei Gott zu bitten: „Der heilige Quirinus verweist alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt auf Gottes Barmherzigkeit. Er ermahnt uns, Gottes Gnade in uns wirksam werden zu lassen durch den Glauben, der in der Liebe tätig ist.“ Berichterstatterin Carina Wernig notierte in der NGZ: „Kardinal Meisner bedankte sich für die ökumenische Geste der Gemeinschaft: ,Die Heiligen gehören nicht den Katholiken, sondern der ganzen Christenheit.‘ Im Hinblick auf das nächste Quirinus-Jubiläum in 50 Jahren merkte der Kardinal schmunzelnd an: ,Vielleicht ziehen wir dann schon in die Christuskirche ein.‘“ Auf den Bericht von Hermann Schenck, einem unbestechlichen Zeitzeugen, dürfen wir uns also besonders freuen.

Eine Veranstaltung in bewährter Kooperation mit den St. Quirinus Schötzegeselle.

Wir bitten um Anmeldung bis zum Sonntag, 16. März 2025, durch Überweisung von 19,50 pro Person unter Angabe des Stichworts „Quirinus“ auf das Konto der Bürgergesellschaft bei der Sparkasse Neuss, IBAN DE79.3055.0000.0000.1228.79. Im Anmeldepreis enthalten sind ein „Bürger-Teller“, der ab 18.00 Uhr serviert wird, und Mineralwasser. Der Vortrag von Hermann Schenck mit anschließendem Gespräch beginnt um 19.30 Uhr. Wer nur den Vortrag besuchen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Wir bitten dann um Anmeldung durch Überweisung von 5,00 Euro, die den Verzehr von Mineralwasser abdecken.

Ansprechpartner für Mitglieder der Bürger: Ludger Baten und Johann-Andreas Werhahn

Beitrag in den sozialen Medien teilen!