

Geheimnisvolles: „Rittersitz – Landfrauenschule – Kunstraum“: Wir besuchen Schloss Reuschenberg
26.03. | 18:00 - 20:30
Ort: Schoss Reuschenberg, Ausstellungsräume der Kunstinitiative „Wurzeln und Flügel e.V.“, Gerhard-Hoehme-Allee 1, 41466 Neuss
Führung: Schlossherrin Beate Düsterberg-Eissing
Schloss Reuschenberg oder Haus Selikum – das hochherrschaftliche Gebäude in der Erftaue, urkundlich erstmals 1284 erwähnt, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen getragen. Und noch mehr unterschiedlichen Nutzungszwecken gedient: als repräsentativer Wohnsitz adeliger Familien wie der von Braumann oder von Boeselager, später als „Landfrauenschule“ (1917-1995), um die Jahrtausendwende als Firmensitz von Internet-Start-ups. Nach fast 100 Jahren im Besitz der Stadt Neuss erwarben 2009 die heutigen Eigentümer Beate Düsterberg-Eissing und Heinz Eissing das Anwesen, das in seiner heutigen Form auf Umbauten Mitte des 19. Jahrhundert zurückgeht.
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Angeregt durch diesen Satz Goethes hatte das Paar 2004 die Kunstinitiative „Wurzeln und Flügel e.V.“ gegründet, um außergewöhnliche Kunst- und Kulturprojekte zu unterstützen.
Im umgestalteten Schulgebäude am Schloss Reuschenberg werden jährlich zwei bis vier Kunstausstellungen präsentiert, zusätzlich Lesungen, Konzerte und weitere Events.
Die aktuelle Ausstellung, die bis Ende April zu sehen ist, zeigt unter dem Titel „Traumhaft“ Werke der Wahl-Düsseldorferin Marina Sailer. „Kronleuchter, prunkvolle Paläste und romantische Natur: Wer sich die neue Ausstellung am Schloss Reuschenberg ansieht, fühlt sich, als hätte er ein Märchenbuch aufgeschlagen“, schreibt NGZ-Kulturredakteurin Natalie Urbig (NGZ vom 7.2.2025) über die großformatigen Bilder, die Reales mit Imaginärem verknüpfen, eine rätselhafte, geheimnisvolle, teils melancholische Stimmung aufbauen und damit eine Sogwirkung entfalten, die in Traumwelten entführt.
Hausherrin und Kuratorin Beate Düsterberg-Eissing wird uns exklusiv durch die Ausstellung führen und gewährt uns zudem einen Einblick in ihr Goldschmiede-Atelier im Schlossgebäude.
Im Anschluss möchten wir bei Getränken und einem kleinen Imbiss noch ein wenig beisammen bleiben, unsere Eindrücke wirken lassen und uns austauschen.
Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 12. März 2025, durch Überweisung des Betrages in Höhe von 15,00 € pro Person unter Angabe des Stichwortes „Geheimnisvolles“ auf das Konto der Bürgergesellschaft bei der Sparkasse Neuss, IBAN DE79.3055.0000.0000.1228.79.
Bei Anreise mit dem eigenen Pkw stehen Ihnen Parkplätze rund um das Schloss Reuschenberg zur Verfügung. Für die Suche über Google-Maps geben Sie bitte Gerhard-Hoehme-Alle 2 (!), 41466 Neuss ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.wurzelnundfluegel.org/
Ansprechpartner für die Mitglieder der Bürgergesellschaft: Susanne Niemöhlmann